LED Lampen für Schulen
LED-Lampen sind eine gute Möglichkeit, um Energie in Schulen zu sparen. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Glühlampen:1. Energieeffizienz: LED-Lampen verbrauchen bis zu 85% weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Das führt zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten. 2. Längere Lebensdauer: LED-Lampen haben eine wesentlich längere Lebensdauer als Glühlampen. Sie können bis zu 50.000 Stunden halten, während Glühlampen nur etwa 1.000 Stunden halten. Das bedeutet, dass die Lampen seltener ausgetauscht werden müssen, was zu geringeren Wartungskosten führt. 3. Kein Quecksilber: Im Gegensatz zu Energiesparlampen enthalten LED-Lampen kein Quecksilber. Dies macht sie umweltfreundlicher und sicherer in der Handhabung. 4. Sofortiges Licht: LED-Lampen geben sofort nach dem Einschalten volles Licht ab, im Gegensatz zu einigen Energiesparlampen, die Zeit zum Aufwärmen benötigen. Dadurch wird vermieden, dass Schülerinnen und Schüler im Dunkeln stehen bleiben, wenn das Licht eingeschaltet wird. 5. Anpassbare Helligkeit: LED-Lampen ermöglichen es, die Helligkeit anzupassen. Dies ist besonders in Schulen nützlich, um eine gute Lernumgebung zu schaffen. Je nach Aktivität können Lampen gedimmt oder heller gestellt werden. Um sparsamer mit LED-Lampen in Schulen umzugehen, sollten folgende Punkte beachtet werden: - Schrittweiser Austausch: Statt alle Lampen auf einmal auszutauschen, kann der Austausch schrittweise erfolgen. Dies ermöglicht geringere Anfangskosten und eine bessere Planung. - Beleuchtungsbedarf überprüfen: Es ist wichtig, den genauen Beleuchtungsbedarf in den verschiedenen Räumen der Schule zu ermitteln. Dies kann durch eine professionelle Beleuchtungsanalyse erfolgen, um festzustellen, wie viele und welche Art von Lampen benötigt werden. - Bewegungssensoren: In Bereichen, in denen sich normalerweise niemand aufhält, wie Flure oder Toiletten, können Bewegungssensoren installiert werden, um das Licht automatisch einzuschalten, wenn jemand den Raum betritt, und es automatisch auszuschalten, wenn sich niemand mehr darin aufhält. Dies spart zusätzlich Energie. - Tageslichtnutzung: Wenn möglich, sollten Schulen das Tageslicht optimal nutzen, um die Notwendigkeit künstlicher Beleuchtung zu reduzieren. Durch den Einsatz von Fenstern, Oberlichtern und intelligenten Lichtsystemen, die das Tageslicht erkennen und die Beleuchtung entsprechend anpassen, kann Energie eingespart werden. - Sensibilisierung: Schülerinnen und Schüler können auf die Vorteile von LED-Lampen hingewiesen werden, um auch zu Hause eine energieeffiziente Beleuchtung zu verwenden. Dadurch wird der Energieverbrauch insgesamt reduziert. Durch den sparsameren Einsatz von LED-Lampen können Schulen erhebliche Kosten bei der Energie und Wartung sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
 NT LED Gesamtkatalog
|  Katalog Landwirtschaft
|
|